decídalo Free ist da! Skills- und CV-Management mit GPT-4. Hier mehr erfahren!

Skills-Management

Revolutionär einfach durch maschinelles Lernen

Automatische Vorschläge zur Profilaktualisierung

Verknüpfung von Skills mit Projekterfahrungen

Hohe Datenqualität durch Prozessautomatisierung

Intelligente
Suchmöglichkeiten

Kenntnisse und Erfahrungen erfassen und finden

Vorhandene Potenziale nutzen

decídalo nutzt moderne Machine-Learning-Verfahren und vorhandene Daten, um den Aufwand für die Erfassung von Fähigkeiten und Erfahrungen signifikant zu reduzieren.

Das System erkennt Zusammenhänge zwischen Skills und Aufgabenbeschreibungen und nutzt Daten aus Ressourcenmanagement und Vertriebsprozessen, um gezielt Vorschläge zur Aktualisierung von Skill-Profilen zu machen. Im Unternehmen entsteht ein aktuelles, vollständiges und zuverlässiges Bild der vorhandenen Kenntnisse und Potenziale.

Für ein Angebot oder Projekt suchen Sie Expert*innen mit einem bestimmten Skill-Set, die den Kunden kennen, in der Nähe wohnen und verfügbar sind. Tippen Sie Ihren Bedarf einfach in das Suchfeld. decídalo interpretiert Ihre Anfrage und schlägt Ihnen die bestmöglichen Kandidat*innen vor. Sie sehen, welche Kriterien in die Suche eingeflossen sind, und können diese einfach anpassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lernen statt abfragen

Die Skills der Mitarbeitenden sind praktisch die Grundlage aller Prozesse in der IT-Branche. Strukturierte, zuverlässige Skills-Daten ermöglichen effizientere Prozesse. Die Erfassung, Pflege und Qualitätssicherung dieser Daten verursacht Aufwand. Damit sich Skills-Management dennoch lohnt, muss dieser Aufwand minimal sein, aber dennoch eine hohe Datenqualität garantieren. Klassische Skills-Management-Ansätze scheitern meistens an dieser Stelle.

decídalo hat die Lösungen für dieses Problem. Anstatt Skills anhand eines vordefinierten Katalogs regelmäßig bei den Mitarbeitenden abzufragen, lernt decídalo diese aus Vergleichsprofilen, Projekthistorien und Freitext-Beschreibungen. Die Mitarbeitenden erhalten konkrete Vorschläge zur Profilaktualisierung. Diese können beliebig ergänzt werden.

Die Praxis hat gezeigt, dass die komplette Vorabdefinition von Skill-Katalogen im IT-Sektor nicht funktioniert. In decídalo können Mitarbeitende daher im Rahmen ihrer Profilpflege ad hoc neue Skills aufnehmen. Durch einen nachgelagerten Qualitätssicherungsworkflow wird ein konsistenter Skill-Katalog gewährleistet.

Projektdaten nutzen

Aus dem Ressourcenmanagement weiß decídalo, welche Skills in welchem Projekt eingesetzt wurden. Das System zeigt für jeden Skill neben dem Kompetenzniveau die praktische Erfahrung in Jahren an.

Durch die zentrale Pflege von Projektdaten vermeiden Sie Mehrfacherfassungen und erreichen eine einheitliche Qualität. Arbeiten mehrere Mitarbeitende auf demselben Projekt, wird dieses nur einmal angelegt. Die Mitarbeitenden können die Projektdaten in ihrem Profil um eigene Informationen ergänzen.

Berater entlasten

Sie wollen, dass Berater*innen ihre Zeit mit Kundenprojekten und nicht mit der Profilpflege verbringen? Mit Hilfe von maschinellem Lernen übernimmt decídalo einen wesentlichen Teil dieser lästigen Aufgabe. Sogar von den verbleibenden manuellen Tätigkeiten können Sie Ihre Berater*innen entlasten. Das umfassende Berechtigungskonzept von decídalo ermöglicht es, die Profilpflege ganz oder teilweise an Assistenzfunktionen zu delegieren. So minimieren Sie die Kosten, behalten aber die Kontrolle über Ihre Daten.

Ihr virtueller Ressourcen-Manager

IT-Service- und Beratungsunternehmen müssen in der Lage sein, schnell die passenden Mitarbeitenden für Kundenanfragen oder Projekte zu finden. Die erhaltenen Anforderungsprofile in die Struktur Ihres Skill-Katalogs zu übersetzen, ist dabei nicht leicht. In großen Unternehmen wird diese Aufgabe von Ressourcen-Managern übernommen, die aus Freitext-Anforderungsbeschreibungen geeignete Suchanfragen ableiten.

Mit decídalo erhalten Sie einen virtuellen Ressourcen-Manager, der Ihre Anfrage interpretiert und Ihnen geeignete Kandidat*innen vorschlägt. Ähnliche Daten werden dabei automatisch miteinbezogen. Die Liste der Kandidat*innen lässt sich nach besonders wichtigen Skills, Verfügbarkeit oder anderen Voraussetzungen filtern. Die Suche integriert sich nahtlos in Ihre zentralen Vertriebs- und Ressourcenmanagement-Prozesse. Direkt aus den Suchergebnissen können Sie Projektbuchungen vornehmen oder CVs angebotsspezifisch anpassen und exportieren.